Hundeplauschtag in Hägglingen am 28. August 2016
von KSOH
Wiederum war unser Hundeplauschtag ein voller Erfolg in jeder Beziehung. Bei schönem Wetter absolvierten die Hunde-Führer-Teams einen lustigen, trickreichen und spannenden Parcour mit 10 Posten. Da waren Geschicklichkeit von Führer und Hund gefragt wie auch eine sehr gute Verständigung zwischen dem Vier- und Zweibeiner, gab es doch Aufgaben zu lösen, die nicht alltäglich sind. Es hiess also für den Führer. wie mache ich es meinem Vierbeiner klar, was er machen sollte, um möglichst viele Punkte zu bekommen. Zudem musste der Führer auch taktisch Geschick zeigen und den doppelte Punkte Joker richtig einsetzen und eventuell den zweiten Joker zu gebrauchen, wenn er dachte, dass er den Fragebogen besser lösen kann als der Hund seine Aufgabe zu bewältigen! Zudem konnte auch dieses Jahr der Führer wieder 5 Punkte dazusteuern, wenn er seinen Hund richtig voll motiviert für die Aufgabe und danach grosszügig seinen Kameraden für die Ausführung lobte. So verlangte der Parcour eine gute Teamarbeit von Hund und Mensch um gut zu punkten. Natürlich war es keine todernste Angelegenheit und machte allen viel Spass. Als Richter und Punkteverteiler war auch dieses Jahr wieder Bea und neu Jutta verantwortlich. Beide haben es super gemacht und wurden sehr gelobt. Sie konnten als langjährige Hundetrainer den Teams auch gute Feedbacks geben, was sehr geschätzt wurde. Die diesjährige Siegerin machte bereits zum vierten Mal an unserem Plauschtag mit ihrer 10 jährigen Hündin mit. Der jüngste Teilnehmer durfte mit Omas Hund zum ersten Mal an einem Anlass starten und sie machten es sehr gut zusammen. Am Schluss durfte auch jeder Hundeführer wieder einen schönen Preis vom Gabentisch aussuchen und mitnehmen.
Im Einzelnen waren folgende Posten zu absolvieren:
Posten 1 - Riesenslalom
Hund läuft Slalom um gefüllte Futterteller. Er darf sich daran nicht bedienen.
|
Posten 2 - Fussballer
Der Hund muss einen Ballen durch das Tor rollen, mit Pfoten, Schnauze, Brust, Körper.
|
Posten 3 - Jongleur
Der Hundeführer geht mit seinem angeleinten Hund von A nach B. während dem wirft der Führer die Bällchen auf und fängt sie wieder mit dem Catch me.
|
Posten 4 - Wanderschuhe
Hund muss auf 4 Holzklötzen stehen.
|
Posten 5 - Grillmeister
Hund macht Platz mit ausgestreckten Vorderbeinen. Der Führer legt Wursträdli darauf, der Hund darf sie nicht fressen.
|
Posten 6 - Gassenrennen
Hund läuft rückwärts durch die Strohballengasse.
|
Posten 7 - Pause
Hund bleibt ruhig auf Palette, während der Führer im Kreis läuft, Hund an der Leine.
|
Posten 8 - Agility
Der Hund absolviert 4 Hindernisse Wippe, Steg, Leiter, Wackelbrett).
|
Posten 9 - Rennfahrer
Hund fährt in Veloanhänger oder Schubkarre.
|
Posten 10 - Seilziehen
Hund zieht Wägeli hinterher mit 5 Wasserbecher drauf.
|
Es wurden von den Teilnehmern folgende Resultate erreicht:
Rang |
Punkte |
Name Hund |
Name Führer |
1 |
899
|
Fanny |
Schuler, Manuela |
2 |
834
|
Shar-Arusha |
Jabari, Makowan |
3 |
657
|
Sjelish |
Jennings, Elsbeth |
4 |
607
|
Jerry Lee |
Stadelmann, Noah |
5 |
597
|
Aischa |
Lerch, Barbara |
6 |
588
|
Mara |
Eskenazi, Rafael |
7 |
587
|
Chessie |
Merkle, Jürgen |
8 |
529
|
Orla |
Kleiner, Elisabeth |
9 |
517
|
Xenia |
Wehren, Heidi |
10 |
514
|
Easy Ari |
Neshyt, Ballazhi |
11 |
500
|
Nala |
Widmer, Angela |
12 |
491
|
Edna |
Stohler, Markus |
13 |
487
|
Bagira |
Merkle, Sandra |
14 |
423
|
Watson |
Mathys, Marianne |
15 |
363
|
Viktor |
Mathys, Marianne |
An Bea und Jutta vielen herzlichen Dank für den kompetenten Einsatz und auch an Makowan, der wie an allen unseren Klubanlässen immer sehr speditiv und kompetent hilft vorbereiten, aufstellen, abräumen und versorgen. Heutzutage ist es leider nicht mehr so einfach Helfer zu mobilisieren und daher ist es doppelt freudig doch immer wieder gute Helfer zu haben. Schön ist es auch, wenn diese Freiwilligenarbeit durch die Mitglieder honoriert wird durch aktive Teilnahme. Wir hoffen in diesem Sinne beim nächsten Klubanlass wieder etwas mehr Klubmitglieder begrüssen zu dürfen und freuen uns bereits auf nächstes Jahr!
Hier einige Reaktionen auf den Plauschtag:
Super, für jungen Hund sehr viel Motivation nötig.
Gibt Bindung zum Hund.
Danke für Organisation!
Super Erfahrung, tolle Idee!
Sehr schöner Parcours. Makowan ist ein sehr einfühlsamer Hundekenner. Kompliment! Watson hat Vertrauen zu ihm.
Vielen herzlichen Dank für eure grossartige Arbeit und das unermüdliche Engagement!
Marianne
Sehr schöne Aufgaben, toller Tag für „Oma“ mit Freude am Postenarbeiten.
Schöner Parcours, gute Übungen für den Hund!
War cool, super Übungen, mal was anderes!
Hat mir und dem Hund viel Spass gemacht!
Wie jedes Jahr hatten wir sehr viel Spass, danke!
Posten waren gut, aber lange Wartezeit.
Wieder tolle Posten! Dieses Jahr mussten wir aber 1,5 Stunden warten, bis wir starten konnten.
Abwechslungsreicher Parcours mit interessanten Aufgaben auch für einen Junghund. Edna und mir hat es trotz heissen Temperaturen Spass gemacht.
Hallo
Vielen Dank für die schöne und gute Durchführung des Hundeplauschtages, es hat uns allen viel Spass gemacht….ich war mit meinem Neffen „Noah Stadelmann mit dem Hund Jerry Lee (Grosis Hund)“ mit dabei. Dies war sein erster Dog-Event in dieser Art.
Danke nochmals….ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Freundliche Grüsse
Jeanine Räber
(Verschiedene Teilnehmer am Hundeplauschtag)
Weitere Fotos vom Hundeplauschtag in der > Galerie.
|